Kostenloses Kennenlerngespräch
Wir freuen uns darauf, von dir zu hören.
- Gemeinsam greifen wir deine Herausforderungen an.
- Schenken dir erste Lösungen für die Praxis.
- Entwerfen ersten Plan für dein perfektes Branding.
Du möchtest, dass deine Website nicht nur gut aussieht, sondern auch verkauft? Dann braucht es weit mehr als nur einen guten Webdesigner mit Sinn für Ästhetik. Es benötigt ein professionelles Webdesign. Denn nur eine optimal aufeinander abgestimmtes UX- und UI-Design ermöglicht dir eine Website, auf der die Besucher in Interaktion treten und deine Produkte kaufen.
Worauf du bei deiner Website besonderen Wert legen solltest und welche Vorteile ein professionelles Webdesign basierend auf UX/UI hat, haben wir von trendda für dich in diesem Beitrag zusammengefasst.
Professionelles Webdesign ist nicht nur optisch schön, sondern auch funktional! Daher trifft man, im Zusammenhang mit Webdesign, immer wieder auf die Begriffe „UX“ und „UI“.
UX-Design konzentriert sich auf die User Experience. Über die visuelle Nutzerfreundlichkeit hinaus wird darauf geachtet, dem Webseitenbesucher ein einzigartiges Erlebnis zu übermitteln. Das geschieht über Emotionen, die beim bewusst beim Betrachter erzeugt werden sollen. Ein professionelles Webdesign dahingehen aufzubauen, ist die Königsdisziplin für Marketing Agenturen und keinesfalls zu unterschätzen.
UI-Design beschäftigt sich maßgeblich mit dem User Interface. Hier liegt die visuelle Gestaltung im Fokus, was nicht bedeuten muss, dass kein durchdachtes Designkonzept dahintersteckt, ganz im Gegenteil. Es geht um die optimale Darstellung der Markenbotschaft und Übersichtlichkeit.
Doch zur kompletten Entfaltung aller Vorteile, die professionelles Webdesign mit sich bringt, kommt es nur durch eine intelligente Kombination von UX/UI.
1. Erster Eindruck: UX/UI Design macht Lust auf mehr
Schon beim Header, dem oberen Teil deiner Homeseite, kann professionelles Webdesign gravierende Chancen eröffnen. Denn – wie im echten Leben – ist der erste Eindruck essenziell. Er sollte so viel Aufmerksamkeit und Neugierde wecken, dass die Besucher weiter klicken. Gleichzeitig sollte der Header den Betrachter klar in die Richtung lenken, wo du ihn haben möchtest. Ist dieser Übergang erfolgreich und der Impuls zum weiter stöbern gekonnt gesetzt, dann befindet sich der Besucher – ohne es zu merken – plötzlich mitten in „deiner Welt“.
2. Gefunden werden: Professionelles Webdesign unterstützt SEO
Ein weiterer Vorteil professionellen Webdesigns beschäftigt sich damit, wie der Besucher überhaupt auf deine Website aufmerksam wird. Das gelingt, vor allem in Nischenbereichen, am leichtesten über gutes SEO. SEO, oder auch Suchmaschinenoptimierung, sorgt dafür, dass du bei Suchmaschinen wie Google hochrankst.
Vielleicht kennst du es von dir, dass du bei Internetrecherchen nur die ersten drei bis fünf Website-Ergebnisse öffnest? Falls ja, dann ist dir die Wichtigkeit von SEO-Strategien bei einer guten Website bewusst. UI/UX-Design unterstützt dein SEO und macht dich für Google und Co. attraktiv.
3. Vertrauen schaffen: Professionelles Webdesign macht Besucher zu Kunden
Gekauft wird nur, wenn Vertrauen vorhanden ist. Kunden legen insbesondere online sehr viel Wert auf Optik, Bequemlichkeit und Sicherheit. Ein Unternehmen, dass in ein ansprechendes Webdesign investiert hat, wird somit automatisch bevorzugt.
Darüber hinaus wird auch darauf geachtet, wie modern die jeweilige Website gestaltet ist, ob gewohnte Abläufe (z. B. beim Kauf eines Produktes) genutzt werden und bekannte Trustelemente eindeutig zu erkennen sind.
Das alles hilft dem Websitebesucher zu vertrauen und letztlich zu kaufen. So entscheidend ist professionelles Webdesign!
4. Up to date! Professionelles Webdesign lässt Konkurrenz erblassen
Sofern man sich in einer Branche befindet, die starke Konkurrenz aufweist, macht ein trendorientiertes UI/UX-Design Sinn. Nur wenige beziehen jedoch absehbare Website-Trends in ihrer Strategie, insbesondere in die Design-Strategie, mit ein.
Dabei folgen die meisten Trends gewissen Impulsen, die aus neusten Erkenntnissen zum User verhalten entstanden sind. Das und die Tatsache, dass die Konkurrenz nicht schläft, sollte darauf sensibilisieren, dass eine Auffrischung des Webdesigns regelmäßig vollzogen werden sollte.
Wo kaufst du lieber? Auf einer Website, die modern und deshalb „up to date“ wirkt oder auf einer Homepage, die starr und veraltet aussieht? Falls dir moderne Websites selbst besser gefallen, weißt du, dass deine Kunden sich auch von deiner Website regelmäßige Aktualisierungen wünschen. Investiere also in ein Design, das dich von der Konkurrenz abhebt!
5. Marke wiedererkennen: Einheitlichkeit macht’s möglich
Idealerweise hast du ein Corporate Design, dass über die Website hinaus auch bei deinen Social Media Kanälen, deinen Visitenkarten und deinem Merchandise angewandt wird. Falls ein Brandbook, dass die Grundkonzeption deines Designs festlegt, noch fehlen sollte, dann lass dir definitiv eines erstellen.
Früher oder später wirst du mit dem Brandbook deine weiteren Online Auftritte und Offline Produkte gestalten. Ohne viel zu erklären, weiß somit jeder Designer, was zu tun ist.
Gleichzeitig bildet ein solcher Brandbook die perfekte Grundlage für deine Website. Der Website-Aufbau geht so deutlich schneller vonstatten, da alle Beteiligten wissen, was zu tun ist. Deine Kunden werden sich zudem besser zu Recht finden, bleiben länger auf der Website und erkennen dein Brand zukünftig auch anderorts wieder.
6. Kundenservice verbessern: Betreuung durch Mr. Website!
Eingebunden in das Design können außerdem KI-Lösungen wie z. B. Chatbots eingesetzt werden, um mit Kunden zu interagieren. Das schont die Mitarbeiterressourcen und schafft Freiräume.
Darüber hinaus kann ein hervorragendes Design es sogar ermöglichen, diese Funktionen authentischer zu vermenschlichen, sodass ein Besucher tatsächlich das Gefühl hat, dass er mit einem echten Mitarbeiter spricht. Die Website wird dadurch lebendig, nimmt eine Persönlichkeit an und beantwortet Kundenanfragen rund um die Uhr. So sind Kunden grundsätzlich begeistert und dankbar für den raschen Support.
Schlechtes Webdesign schreckt nicht nur deine Besucher ab, auch Verkäufe lassen sich schwerer realisieren! Nur, wenn eine Website professionell wirkt, schafft sie das notwendige Vertrauen, um Interaktion und Käufe zu bewirken. Deshalb ist für Unternehmen jeglicher Branche und Größe unerlässlich, sich mit professionellem Webdesign auseinanderzusetzen.
Einen Vorgeschmack, haben wir dir nun in diesem Beitrag vermittelt, wobei das Spielfeld „Webdesign“ noch deutlich mehr Chancen eröffnet. Willst du mehr darüber erfahren, was professionelles Webdesign für dich bedeutet und wie wir dir eine optimal auf deine Zielgruppe zugeschnittene Website bauen können? Dann schreibe uns doch eine Nachricht und wir helfen dir deine einzigartige Website zu kreieren!
Qualifiziere dich für
ein kostenloses
Erstgespräch
Kostenloses Kennenlerngespräch
Wir freuen uns darauf, von dir zu hören.
Die wichtigsten SEO-Aufgaben sind: