trendda-logo

Branding für Start-ups: Mit modernem Online-Marketing neue Kunden gewinnen​

Branding für Start-ups: Mit modernem Online-Marketing neue Kunden gewinnen​

Branding für Start-ups ist heutzutage wichtiger denn je: Denn um sich von der Konkurrenz abzusetzen, ist es wichtig, den Kunden mit einem guten Image deiner Produkte oder Dienstleistungen zu überzeugen. 

Online-Marketing geht dabei über die bloße Wahrnehmung der Marke hinaus, mit einem guten Start-up-Branding lassen sich langzeitige Verbindungen mit Kunden schließen, die sich nachfolgend immer wieder für deine Marke entscheiden und die Konkurrenten links liegen lassen. 

Warum ist Branding für Start-ups so wichtig?

Start-up-Branding hilft den Kunden dabei, sich ein genaues Bild von deiner Marke zu machen und sie von anderen zu unterscheiden. Mit einem gelungenen Branding wird eure Markenidentität gestärkt und der Wiedererkennungswert gesteigert. Gleichzeitig baut ihr eine Verbindung mit eurer Zielgruppe auf und generiert Wachstum für euer Business. Branding richtet sich natürlich nicht nur an Start-ups, sondern auch Unternehmer, Selbstständige oder Trainer. 

Eine Studie über die Wichtigkeit von Branding für Start-ups fand heraus, dass Punkte wie das Design der Marke, die Verwendung von sozialen Medien, die Teilnahme an Events und die Schaffung von Partnerschaften wichtig sind für ein erfolgreiches Branding. Modernes Branding umfasst vor allem Bereiche wie Online-Marketing und Webdesign. Hier werden mit authentischen Social-Media-Auftritten und einer sauber und schön strukturierten Website, Internetnutzer zu loyalen Kunden.

Branding für Start-ups & Online-Marketing

Was ist Branding und wie unterscheidet es sich von Online-Marketing? Branding bietet das Fundament für eine gute Marketingstrategie und beschreibt, welche Visionen und Werte das Unternehmen verfolgt. Durch Branding verbinden Kunden mit deiner Marke ein positives Gefühl und favorisieren es. Online-Marketing beschreibt den Prozess, wie eine Marke bekannt gemacht wird und der Verkauf gesteigert wird. 

Um euer Online-Marketing auf die nächste Stufe zu bringen, solltet ihr die folgenden Punkte beachten: 

Online Strategie

Egal, ob ihr eure Marke durch soziale Netzwerke oder durch Ads-Kampagnen bekannt machen wollt, eine gelungene Strategie hilft dabei, die einzelnen Kanäle miteinander zu vernetzen und eure Online-Präsenz dominanter zu machen.

SEO

Wenn Kunden nach einem Produkt auf Google suchen, klicken Sie so gut wie immer auf die ersten Suchergebnisse, die angezeigt werden. Mit SEO, oder Suchmaschinenoptimierung könnt ihr erreichen, dass eure Seite auf Google ganz oben steht. Hierbei müsst ihr euch entscheiden, ob ihr dafür Werbung, also Ads schalten wollt, oder ob ihr eure Inhalte so optimiert, dass sie als organische Suchergebnisse ganz oben gelistet werden.

Blog

Mit einem Blog könnt ihr entweder den SEO-Wert eurer Seite steigern oder Artikel über eure persönlichen Vorlieben schreiben und mit der Welt teilen. Wenn ihr mit euren Blogbeiträgen in den Google Rankings auftauchen wollt, solltet ihr die einzelnen Artikel für Keywords optimieren und die dazugehörige Suchintention beantworten. 

Social-Media-Marketing

Für ein Branding, das sich an jüngere Leute richtet, ist die Verlinkung von Inhalten und Produkten mit sozialen Medien ganz wichtig. Nutze Social-Media, um dein Unternehmen von einer persönlichen Seite zu zeigen.

Branding für Start-ups & Webdesign

Die Webseite für dein Unternehmen ist wie ein Aushängeschild und gibt dem Kunden wichtige Informationen darüber, was für Produkte angeboten werden. Aus diesem Grund sollten das User Interface und die User Experience genau auf die individuellen Wünsche des Unternehmens angepasst werden. Mit einer guten und leicht verständlichen Präsentation deiner Leistungen sollte eine Navigation durch deine Website so einfach und natürlich, wie möglich verlaufen. 

Start-up-Branding und Webdesign gehen Hand in Hand und kreieren ein einzigartiges Nutzererlebnis:

Design

Der Online-Auftritt deiner Firma sollte einzigartig sein, damit Kunden die Seite nicht so schnell vergessen. Wichtig ist, dass das Design deiner Website responsive ist, das heißt, dass es auf allen Bildschirmgrößen funktioniert und angenehm nutzbar ist.

Webentwicklung

Mit der Integration von komplexen Webanwendungen kannst du deine Seite zu einem Unikat machen. Du kannst über Newsletter die E-Mail-Adressen deiner Besucher gewinnen und diese nachhaltig mit guten Angeboten und informativen Inhalten kontaktieren.

Conversion

Deine Website soll nicht nur gut aussehen, sondern sie soll vor allem Besucher in Kunden umwandeln. Hier ist sauberes Design genauso wichtig, wie schlau platzierte Call-to-Actions, interessierte Besucher zur Interaktion mit deinen Leistungen und Inhalten anregen.

Fazit: Mit Branding, Webentwicklung & Online-Marketing Besucher in Kunden umwandeln

Branding für Start-ups heißt, die Identität deines Unternehmens aufzubauen und an den Kunden weiterzuleiten, damit eine Verbindung zur Zielgruppe hergestellt werden kann. Dazu gehört es eine Online-Strategie aufzubauen, die dich und deine Leistungen in den Vordergrund stellt. 

Saubere Webentwicklung und seriöse Social-Media-Posts sind für erfolgreiches Online-Marketing genauso wichtig, wie gut durchdachte Blogbeiträge und Service-Pages, die dich und dein Unternehmen in der Tiefe beschreiben.

Um als Start-up alle Bereiche modernen Brandings abzudecken, greifen viele Gründer und Marketing-Heads zu der Hilfe von Agenturen. Bei trendda haben wir uns darauf spezialisiert, Start-ups beim Aufbau und der Entwicklung ihrer Branding-Strategie unterstützen.

Du hast Fragen?

Diese Artikel könnten dich auch interessieren:

Kategorien

Beliebteste Artikel

Unser Social Media

Qualifiziere dich für
ein kostenloses
Erstgespräch

circle-trendda

Kostenloses Kennenlerngespräch

Wir freuen uns darauf, von dir zu hören.

Was ist SEO?

Die wichtigsten SEO-Aufgaben sind: