Kostenloses Kennenlerngespräch
Wir freuen uns darauf, von dir zu hören.
- Gemeinsam greifen wir deine Herausforderungen an.
- Schenken dir erste Lösungen für die Praxis.
- Entwerfen ersten Plan für dein perfektes Branding.
Du möchtest mit deinem Business online Geld verdienen, dann ist ein digitales Branding ein absolutes Muss! Viele Unternehmen vernachlässigen immens, wie wichtig das digitale Branding für Websitebesucher, Leadgenerierung und Neukundengewinnung ist.
In diesem Artikel zeigen wir dir, auf welche Elemente du bei deinem digitalen Branding wirklich achten musst. Außerdem erfährst du, wie du professionell eine digitale Marke aufbaust, die deine Konkurrenz vor Neid erblassen lässt.
Die Versprechungen der digitalen Welt sind, vor allem für Unternehmer, Selbständige und Dienstleister, groß. Die Corona-Pandemie und ihre Auswirkungen haben für einen zusätzlichen Schub in der digitalen Transformation gesorgt. Mehr und mehr Menschen halten sich noch länger im Internet auf.
Dadurch fielen auch viele Vorbehalte gegenüber Onlineshopping-Prozessen. Die Krise sorgte vor allem dafür, dass dem digitalen Konsum mehr und mehr vertraut wurde und dieses Vertrauen wohl auch mit in die Zukunft genommen wird.
Welche Unternehmen bekommen dabei wohl das meiste Vertrauen? Natürlich diejenigen, die mit einem exzellenten digitalen Branding aufwarten können und ihre Websitebesucher durch einzigartiges UX- und UI-Design in den Bann ziehen.
Dies ist für Unternehmen und Selbständige natürlich eine herausragende Chance. Doch leider gibt es kein sogenanntes “free lunch”. Man muss einige Hausaufgaben erledigen, um digital überhaupt wahrgenommen zu werden – und genau dazu ist digitales Branding da.
Ein großer Nachteil für die eigenen Geschäftsprozesse ist, dass es relativ einfach ist, im Internet aufzutreten. Man benötigt mittlerweile keine Programmierkenntnisse mehr, um Herr über eine eigene Homepage zu sein. Auch die Kommunikation mit Menschen fällt, über Soziale Medien wie Instagram, Twitter, Facebook & Co. relativ leicht.
Wo ist also das Problem? Da es mittlerweile sehr simpel ist, digital aufzutreten, machen es natürlich auch viele Unternehmen und Menschen. Außerdem haben diejenigen Player sehr große Vorteile, die ihr digitales Branding schon seit Jahren stetig optimieren.
Wenn du also kein herausragendes digitales Branding hast, dann wirst du in der Masse der Angebote einfach untergehen und niemand wird dich finden. Das ist die bittere Wahrheit!
Auf der anderen Seite gibt es eine Reihe von Vorteilen, wenn du dein digitales Branding professionell umsetzen lässt. Du bekommst die Möglichkeit, eine bisher nicht dagewesene Kundenreichweite aufzubauen. Planbarkeit in der Kundengewinnung und automatisierte Prozesse helfen dir, damit du dich voll auf dein Kerngeschäft fokussieren kannst.
Bereits seit dem berühmten Philosophen Immanuel Kant, stellen wir uns diese drei wichtigen Fragen, die natürlich auch für dein digitales Branding von entscheidender Bedeutung sind. Die Beantwortung dieser Punkte hilft maßgeblich dabei, dich von anderen Anbietern zu unterscheiden.
Dienstleistungen oder Produkte mögen austauschbar sein, dein Unternehmen, mit einer eigenen Geschichte, eigenen Werten und Zielen, ist es jedoch nicht. Diese Elemente, die dich von allen anderen unterscheiden, musst du professionell in einem einzigartigen digitalen Branding herausarbeiten und kommunizieren. Je besser dir dies gelingt, desto unverwechselbarer ist auch dein Branding.
Wenn du nun glaubst, dass das überflüssig sei, weil deine Produkte für sich sprechen, vergiss nicht, dass Menschen Geschichten mögen. Ein professionelles Storytelling auf deiner Website macht dein Angebot verständlicher, individueller und menschlicher.
Emotionen können auf diese Art und Weise aufgebaut werden, die dazu führen, dass deine Kunden bei dir und niemand anderem sonst, kaufen. Das perfekte digitale Branding sorgt dafür, dass du keine Konkurrenz hast, weil du eben unvergleichlich bist.
Es ist jedoch nicht nur wichtig, Geschichten über dich oder dein Unternehmen zu erzählen, sondern in jedem Fall klarzumachen, für welche Werte du stehst und auch eintrittst. Die Kommunikation deiner Werte kannst du gut für dein digitales Branding nutzen.
Doch Positionierung kann auch dabei helfen, dich fachlich einzuordnen. Werte sind das eine, aber Kunden kaufen bei dir, weil du ihnen Lösungen und Mehrwert bietest. In einer Zeit der zunehmenden Spezialisierung sorgt eine glasklare Positionierung dafür, dass du als Experte in einem gewissen Segment wahrgenommen wirst.
Durch kluge Kommunikation kannst du sogar ein Alleinstellungsmerkmal durch gutes digitales Branding für dich in Anspruch nehmen. Vor der Positionierung empfiehlt es sich, das Marktsegment, in welchem du dich unternehmerisch bewegst, genauestens zu analysieren. Diese Analyse wird dir dabei helfen, dich unterscheidbar vom Rest zu machen.
Im Endeffekt positionierst du dich “weg” vom Markt, um deiner Zielgruppe ein relevantes Unterscheidungsmerkmal zu vermitteln. Stell dir also die Frage, in welchem Bereich du wirklich überdurchschnittlich gut bist und einzigartige Lösungen anbietest.
Das Auge isst, wie immer, mit. Visuelle Unterstützung kann dabei helfen, deine Positionierung klarer nach außen zu tragen. Mit einem Blick soll klargemacht werden, wofür du stehst und wie du deiner Zielgruppe behilflich sein kannst.
Ein Logo beispielsweise soll so einfach wie möglich zu “erfassen” sein. Schnörkeleien, Komplexitäten oder eine “schreiende” Farbe sorgen vielleicht für Aufmerksamkeit, aber nicht unbedingt in der Form, wie du sie gerne hättest.
Weniger ist oftmals mehr, dafür sollte dein visueller “Style” sich auf allen Kommunikationskanälen von dir widerspiegeln. Wenn du beispielsweise deine Homepage Schwarz-Weiß designt hast, dann sollten deine Social-Media-Kanäle im selben Design umgesetzt sein. Und noch einmal: Es geht bei der visuellen Umsetzung deines digitalen Brandings nicht darum, einen Kreativpreis zu gewinnen, sondern für Wiedererkennung zu sorgen.
Hast du selbst nicht die Ressourcen oder Expertise ein einzigartiges und unverwechselbares Design zu schaffen, ergibt es Sinn Profis ans Werk zu schicken. Mit einer professionellen Marketing-Firma, die sich, wie trendda auf UX- und UI-Design spezialisiert hat, bekommst du ein ganzheitliches Design, dass deine Kunden anzieht.
UX (=User Experience) bezeichnet die Erfahrung der User im Umgang mit verschiedenen Ebenen der eigenen Marke. Was sich kompliziert anhört, erlebt jeder von uns tausende Mal am Tag, da diese Form der Erfahrung eben nicht auf den digitalen Bereich beschränkt ist, sondern prinzipiell jede Interaktion mit einer Marke, einem Unternehmen oder einem Angebot umfasst.
In diesem Artikel erklären wir, was UX konkret ist und wie du diese für deinen Social Media Auftritt optimierst.
Professionelles, nachhaltiges und strategisch kluges Branding ist in einer Zeit der Masseninformation des Internets unumgänglich, um aus eben dieser Masse positiv herauszustechen. Dabei müssen etliche Branding-Zahnräder ineinander greifen, um die volle Wirkung zu entfalten.
Als erfolgreiche Marketing Agentur verhelfen wir schon sehr vielen Jahren Unternehmen beim Aufbau eines erfolgreichen digitalen Brandings. Durch einzigartiges Webdesign, an Zielgruppen angepassten Content und die technische Integration, liefern wir ein Rundum Sorglos-Paket für alle, die ihr digitales Branding ernst nehmen wollen.
Möchtest du durch professionelles Branding mehr Besucher, Kunden und Umsatz, dann fordere jetzt ein kostenfreies und vollkommen unverbindliches Erstgespräch an. In diesem Gespräch liefern wir dir direkte Lösungen und zeigen dir auf, was du in deinem Branding noch besser machen kannst.
Qualifiziere dich für
ein kostenloses
Erstgespräch
Kostenloses Kennenlerngespräch
Wir freuen uns darauf, von dir zu hören.
Die wichtigsten SEO-Aufgaben sind: