
Viele Website-Betreiber glauben immer noch, Search Engine Optimierung bei der Website Erstellung vernachlässigen zu können. Dabei ist SEO der einzige Grund, warum Deine Website gefunden wird. Search Engine Optimization bedeutet Suchmaschinenoptimierung. Wer bei Google nach einem Produkt oder einem Projekt sucht, dass Du herstellst bzw. verwirklichst, der erhält in der Regel auf der Suchergebnisseite, der sogenannten SERP, 10 „blaue Treffer“. Was Du also um jeden Preis erreichen möchtest, um Dich und Dein Projekt zu vermarkten, ist, unter diesen ersten 10 Treffern auf der SERP zu landen. Dabei hilft Dir Suchmaschinen-Wissen.
Hier erklären wir Dir die zehn wichtigsten Punkte, auf die es ankommt, wenn Du mit Deiner Website Erstellung eine gute SERP-Platzierung erreichen willst. Bestimmt hast Du schon vom Search Engine Marketing (SEM) gehört. Dieses ist jedoch nicht gleichbedeutend mit der Monetarisierung von Inhalten. Vielmehr setzt sich SEM aus erfolgreicher Search Engine Optimierung und bezahlten Werbeanzeigen (SEA) bei der Suchmaschine zusammen. Diese SEA ergeben zusammen mit der Search Engine-Optimierung ein Paket, das als SEM bezeichnet wird.
Besonders wichtig bei der Webseitenerstellung ist die Sicherheit. Ein SSL-Zertifikat gehört heutzutage zum Standard-Repertoire seriöser Webseiten. Google Chrome weist User mittlerweile daraufhin, wenn Sicherheitsstandards nicht eingehalten werden. Sorge also dafür, schnellstmöglich auf HTTPS umzustellen, um von möglichst vielen potentiellen Kunden gefunden zu werden, da Google selbst bei der SERP darauf achtet, ob Deine Website sicher ist.
So ungern Du selbst darauf wartest, dass eine Seite lädt, so wenig berücksichtigt Google bei seiner SERP Webseiten mit langer Ladezeit. Dazu gilt es folgende Punkte zu berücksichtigen:
Lange Ladezeiten können zu schlechter SERP-Platzierung führen!
Google hat sich endgültig dazu entschieden, nicht mehr zwischen Mobile- und Desktop-Index zu unterscheiden. Für dich bedeutet dies: Alles, was auf Deinen Seiten wichtig ist, muss für den User jederzeit auch auf mobilen Endgeräten verfügbar sein. Dabei ist auf folgende Punkte zu achten:
Für die Erreichbarkeit Deiner Seite kommt es ganz entscheidend auf eine flache Hierarchie von Hauptthread und Unterseiten an. Interne Verlinkungen und wenig „Klicktiefe“ sind hier ein geeignetes Mittel, um Google von der Erreichbarkeit Deiner Webseite zu überzeugen. Mit „Klicktiefe“ bezeichnet man die durchschnittliche Anzahl von Klicks, die nötig ist, um auf Inhalte aus Deinen Seiten zugreifen zu können.
Saubere URLs sind „sprechende“ URLs. Was heißt das? Die Zeiten von kryptischen Zeichen oder langen IDs sind endgültig passé. Stattdessen setzt man bei den sogenannten „sprechenden“ URLs auf gut lesbare Wörter und Keywords.
Achte darum bei der Website Erstellung darauf:
Der Title Tag ist ein Bestandteil des HTML-Code und erscheint oben auf der Titelseite des Browsers. Obwohl bereits mehr als 200 SERP-Kriterien existieren, spielt der Title Tag noch immer eine besonders wichtige Rolle bei der Suchmaschinenoptimierung.
Wichtige Kriterien hierbei sind:
Meta Descriptions sind zwar für den Leser nicht sichtbar und haben auch keinen direkten Einfluss auf die SERP, doch blenden Suchmaschinen diese Meta Descriptions innerhalb ihrer Suchmaschinenlisten ein. Über eine gepflegte Meta Beschreibung kannst Du also direkten Einfluss auf den Leser ausüben, Deine Seite anzuklicken. Im Gegensatz zu den anderen SEO-Tricks, handelt es sich hierbei um die Beeinflussung des Menschen, nicht der Suchmaschine.
Bei Meta-Beschreibungen sollte man diese Regeln befolgen:
Wie bereits bei den Themen Rendering und Usability kommt es auch im Falle der richtigen Überschrift darauf an, den Leser durch übersichtliche Strukturen auf Deiner Seite für möglichst lange Zeit zu halten. Überschriften werden normalerweise über die Hierarchie h1-h6 gewichtet, wobei h1 natürlich die höchste Priorität, h6 die niedrigste zukommt. Oftmals reichen h1-h3 vollkommen aus, um die Themen bedarfsgerecht und gründlich zu vertiefen.
Überschriften sollten:
Googles SERP basieren auf einer textbasierten Suchmaschine. Darum ist es für die Leser besonders wichtig, auf Deinen Seiten auf Texte zu stoßen, die ihre Aufmerksamkeit binden, weil sie sie interessieren. Dies findet hauptsächlich dadurch statt, dass der Content einen Mehrwert bietet. Deine Leser möchten also nach dem Lesen Deiner Webseite etwas gelernt oder verstanden haben bzw. sich informiert fühlen.
Hast Du bis hierher alle Regeln befolgt, versuche, Deine Inhalte mit anderen Websites zu verlinken. Dies wird von Google als eine Art Empfehlung gewertet und führt auch hier wieder zu erhöhter Trefferzahl bei der SERP.
Du siehst also, dass Suchmaschinenoptimierung und SERP bei der Website Erstellung keine magischen Fähigkeiten erfordern. Vielmehr fördern sie die Qualität Deiner Webseite und machen dich im Internet einzigartig.
trendda – Break your digital Limits!
Das dynamische und innovative Experten-Team aus Verkaufsspezialisten, IT-Nerds, sowie kreativen UX & UI Designern ist bekannt für nachhaltige Ergebnisse, und setzt neue Maßstäbe im Bereich Marketing im Zusammenspiel mit Technik.
Warum eine eigene SEO Website EIN MUSS ist
Die wichtigsten SEO-Aufgaben sind: